News

23.07.2025

Die Webseite der FBM konnte aus verschiedenen, hier nicht näher zu erläuternden Gründen, eine ganze Weile nicht aktualisiert werden. Nun sind wir wieder auf einem guten Weg und versuchen, einiges nachzuholen. Trotzdem waren wir stets vor Ort für Sie, für uns alle aktiv, auch wenn es hier keine Berichte dazu gab. Auf Facebook und Instagram sind Sie immer informiert.

Ihre gewählten Ansprechpartner in den Gremien des Kreistages, der Städte- und Gemeindevertretungen sind wieder aktuell.

Neu ist das Archiv, in dem Sie Beiträge finden können, die bereits längere Zeit zurückliegen, trotzdem aber noch eine gewisse Aktualität haben.

Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann kontaktieren Sie uns. Wir haben immer ein offenes Ohr.

#machenstattmeckern_fbm

Die FBM bleibt wie sie ist!  - Trotzdem ein bisschen anders.


Bereits seit 2022 gibt es Verbindungen zu anderen kleinen Parteien über das sogenannte Demokratische Forum. Hier geht es um Zusammenarbeit, Informationsaustausch, Schulterschluss.

Hintergrund war und ist, dass bei Wahlen viele Wähler kleine Parteien wählen, da sie in ihnen die Zukunft sehen. Leider scheitern diese Parteien, wozu auch die FBM zählt, an der 5%-Hürde. Dadurch gehen jedoch Millionen Wählerstimmen einfach verloren. Aus diesem Grund suchen wir gemeinsam nach Möglichkeiten, dass Ihre Stimmen eben nicht verloren gehen, denn wer sich bei einer Wahl für eine Kleinpartei entscheidet, fühlt sich durch die sogenannten etablierten Parteien nicht vertreten.

Auf einem dieser Treffen lernten wir die Freiparlamentarische Allianz kennen, kurz FPA, die in Brandenburg und Berlin von sich Reden gemacht hat. Die FPA schloss sich 2024 im Vorfeld der Bundestagswahl 2025 mit der 2020 in Köln gegründeten Partei des Fortschritts, kurz PdF, zusammen. Die PdF trat 2024 zur Europawahl an und zog mit einem Mandat ins Europäische Parlament ein. Weitere Informationen zur Partei des Fortschritts finden Sie unter 

https://partei-des-fortschritts.de/


Sowohl FPA als auch PdF haben mit uns als FBM eine grundlegende Vorgabe gemeinsam: Wir folgen keinen ideologischen Vorgaben, sondern wir orientieren uns nach rein sachlichen, aber durchaus regional unterschiedlichen Lösungsansätzen.


Im Juni und im Juli kam es zu zwei Treffen mit Mitgliedern der PdF-Landesverbände Sachsen-Anhalt, Sachsen und Niedersachsen sowie mit dem Vorsitzenden (und Europaabgeordneten) Lukas Sieper im Mansfelder Land. Hier wurden die Formalien besprochen, die letztlich in einer Fussion der FBM mit der PdF münden sollen. Darüber muss jedoch noch ein Landesparteitag in einer Urabstimmung entscheiden.


Wichtig für uns und unsere Wähler ist dabei jedoch:

Die FBM bleibt, wie sie ist, nur eben mit einem weiteren Namenszusatz.


Quelle Foto: FBM und PdF

Am Freitag, dem 18.09.2022 waren Vertreter der FBM zu Gast beim regionalen Fernsehsender PunktUm. Über den nachfolgenden Link können Sie das Interview sehen.

Interview mit Andreas Koch und Silke Seifert